cnt
Google mistet Play Store aus, Zahl der Apps fast halbiert
Quelle: Google

Google mistet Play Store aus, Zahl der Apps fast halbiert

Seit Google strengere Regeln für die Funktionalität von Apps im Play Store eingeführt hat, wird dieser aufgeräumt. Die Folge: Es finden sich dort heute fast nur noch halb so viele Apps wie noch im Sommer 2024.
30. April 2025

     

Die Zahl der Apps im Google Play Store ist seit 2024 massiv gesunken: Statt 3,4 Millionen Anwendungen finden sich heute nur noch etwa 1,8 Millionen Apps im App Store für Android. Ein Rückgang von 47 Prozent. Hintergrund für die Aufräumaktion sind strengere Regeln, die Google den Entwicklern auferlegt hat, wie "Techcrunch" mit Bezug auf Zahlen von "Appfigures" berichtet. Seit August 2024 sollen Apps, die nur minimale oder praktisch keine Funktion bieten, nicht mehr zugelassen und ausgemustert werden. Denn diese sind nicht nur unnütz, sondern können unter Umständen natürlich auch ein Sicherheitsrisiko sein.


Verboten sind seither Apps, die "eingeschränkte Funktionalität und Inhalt" bieten, genauso wie Anwendungen, "die abstürzen, das Schliessen erzwingen, einfrieren oder anderweitig abnormal funktionieren", wie es im damals veröffentlichten Support-Artikel heisst.
Für Android-Nutzer ist das eine gute Nachricht – es sollten sich heute und künftig deutlich weniger betrügerische oder schlicht unnütze Apps im Store finden, der damit leichter zu navigieren wird. Bei Apple zeigte die Entwicklung im gleichen Zeitraum übrigens in die andere Richtung: Die Zahl der Apps im App Store stieg leicht von 1,6 auf 1,64 Millionen. Apples Plattform ist aber natürlich auch bekannt für strenge Richtlinien und eine deutlich restriktivere Politik bezüglich Zulassungen für sein Download-Portal. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Mit Android 16 werden Apps schneller installiert

7. April 2025 - Mit dem neuen Feature Cloud Compilation von Android 16 soll die Installation von Apps auf Einsteiger-Geräten deutlich beschleunigt werden, indem sogenannte Application Artifacts nicht mehr auf dem Device selbst generiert, sondern vom Play Store heruntergeladen werden.

Google hat 2024 2,36 Millionen Android-Apps blockiert

3. Februar 2025 - Die Anzahl der von Google wegen Malware, Spyware und anderen schädlichen Aspekten aus dem Play Store verbannten Android-Apps lag 2024 mit 2,36 Millionen auf rekordverdächtigem Niveau.

Google muss Play Store für Drittanbieter öffnen

8. Oktober 2024 - Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google seinen App-Store für Drittanbieter öffnen und deren App Stores innerhalb des Play Stores vertreiben muss.

Kommentare
Also die Mathematik geht nicht ganz auf… „Statt 2,4 Millionen Anwendungen finden sich heute nur noch etwa 1,8 Millionen Apps im App Store für Android. Ein Rückgang von 47 Prozent.“ Dies wären exakt 25%. Anm. d. Red.: Danke für den Hinweis. Wir haben den Typo korrigiert, die korrekte Zahl ist 3,4 Millionen Apps.
Mittwoch, 30. April 2025, Rafael U.



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER
OSZAR »